Was für ein Gefühl, was für eine Stimme, was für ein musikalisches Highlight! Eigentlich weiß man bei diesem Album nie, welche Zauberkräfte Norah Jones: Til We Meet Again weiterlesen
Archiv der Kategorie: CD-Tipps
Doppler Trio: Archean
Das Klavier perlt meist spielerisch durch die Songs, stürzt sich aber auch ansatzlos in dunkel schwärende Staccato-Akkorde. Der Schlagzeuger versucht sich anscheinend Doppler Trio: Archean weiterlesen
Philipp Wisser: Just A Glimpse
Nur ein flüchtiger Blick – das ist die deutsche Übersetzung des Album-Titels „Just A Glimpse“. Doch flüchtig kommt das Debut des Gitarristen Philipp Wisser keineswegs Philipp Wisser: Just A Glimpse weiterlesen
Various Artists: VLM Family Album Vol.1
Ist das Jazz? Mit Sicherheit „nein“. Aber – diese ausgekocht-spielfreudige Soul-Jazz-Compilation enthält jede Menge Jazz-Elemente. Für Puristen heißt das: Finger weg! Für alle anderen aber: Kaufen, streamen oder was auch immer. Various Artists: VLM Family Album Vol.1 weiterlesen
Menzel Mutzke: Spring
In diesem Jahr ist alles anders. Corona-bedingt erschien deshalb die neue CD von Menzel Mutzke verspätet (wie auch dieser Text über die Neuerscheinung). Mutzke…? Mutzke…? War da nicht was? – Ja, genau. Bruder Max Menzel Mutzke: Spring weiterlesen
Mette Juul: New York – Copenhagen
Kurz bevor das Reisen Corona-bedingt nicht mehr möglich war, legte die dänische Musikerin Mette Juul eine weitere Aufnahme vor, die schon Monate zuvor zeitgleich zu Mette Juul: New York – Copenhagen weiterlesen
Matthias Bublath: Eight Cylinder Bigband
Ein Achtzylinder macht was her – so, wie die Bigband von Matthias Bublath. Und schon das Intro zeigt: Der Mann für die Tasteninstrumente will was auf die Bühne Matthias Bublath: Eight Cylinder Bigband weiterlesen
Nils Landgren & Jan Lundgren: Kristallen
Gerade wurde Nils Landgren für „4WheelDrive“ (zusammen mit Michael Wollny, Lars Daniellson, Wolfgang Haffner) als erfolgreichstes Jazzalbum des Jahres 2019 ausgezeichnet, schon legt Nils Landgren & Jan Lundgren: Kristallen weiterlesen
Christian Frentzen: First Encounter
Hat Modern Jazz noch eine Zukunft? Oder ist seine Wiederbelebung ein Griff in die Mottenkiste? Nein: Der Kölner Pianist Christian Frentzen zeigt Christian Frentzen: First Encounter weiterlesen
Abdullah Ibrahim: Dream Time
Eigentlich hätte sie strahlen und leuchten müssen im Stapel der noch ungehörten Neuerscheinungen – Abdullah Ibrahims Neuerscheinung „Dream Time“. Doch sie hielt sich vornehm Abdullah Ibrahim: Dream Time weiterlesen
Jazz at Berlin Philharmonic IX: Pannonica
Es startet langsam und ist doch so eindrucksvoll und fesselnd wie lange nicht mehr. Zu hören sind sechs Musiker mit einer Hommage – und unglaublich viel Gefühl für die traditionsreichen Stücke, die Jazz at Berlin Philharmonic IX: Pannonica weiterlesen
Landgren, Wollny, Danielsson, Haffner: 4WD
In unterschiedlicher Zusammensetzung haben sie schon gemeinsam gespielt, doch noch nie fanden sich alle vier zusammen. „High-performance four-cylinder engine“ verspricht Landgren, Wollny, Danielsson, Haffner: 4WD weiterlesen
Inge Brandenburg: I love Jazz
Der deutsche Jazzpapst Joachim-Ernst Berendt schrieb über Inge Brandenburg: „Endlich hat der deutsche Jazz seine Stimme!“. „Time Magazin“ verglich sie mit Billie Holiday. Die 1990 Inge Brandenburg: I love Jazz weiterlesen
Dimitri Monstein: Landscape
Das Schlagzeug als Solo-Instrument ist nicht unbedingt das, was man auf einer Jazz-Platte erwartet. Aber eigentlich ist nichts selbstverständlicher, beweist der Schweizer Dimitri Monstein: Landscape weiterlesen
Daniel Garcia Trio: Travesuras
Ob tosende Akkord-Sturzbäche, Staccato-Piano oder ausufernde Tastenläufe: Zurückhaltung gehört nicht unbedingt zu den musikalischen Qualitäten des spanischen Pianisten Daniel Garcia Trio: Travesuras weiterlesen