Viele Jazzmusiker nennen J.S. Bach als Lieblingskomponisten. Gemeint ist damit vor allem dessen Wohltemperiertes Klavier. Es ist das Grundgesetz der europäischen Musik. Und einige Stücke daraus sind aufgeschriebene – und nachträglich in Form gebrachte – Improvisationen Bachs.
Friedrich Gulda: J.S. Bach Das Wohltemperierte Klavier CoverAuch für den klassischen Pianisten Friedrich Gulda war das Wohltemperiertes Klavier die geordnete Basis, von der aus er seine – von der klassischen Musikszene mit einer Mischung aus Bewunderung und Entsetzen bestaunten – Abenteuer in der Welt der improvisierten Musik starten konnte. Bei Gulda kommt Beethoven vor Bach, das ist unüberhörbar. (Das Wohltemperierte Klavier spielte er 1972/73 ein, den Zyklus der Beethoven-Sonaten etwa zur gleichen Zeit 1968/73). Guldas Beschäftigung mit Jazz hatte wiederum Rückwirkungen auf seine Bach-Interpretation. Und auch das hört man hier: Die Stücke liefern das musikalische Material, mit dem der Meister aus Wien dann spielen kann.
Gulda galt der klassischen Musikszene als Rebell: Er bricht mit der Kleiderordnung, mit auf Jahre im Voraus festgelegten, ja überhaupt festgelegten Konzertprogrammen, er spielt das Klavichord, und das auch noch – Gott sei bei uns! – elektrisch verstärkt (wie die Stimme seiner späten Partnerin Ursula Anders), Gulda rennt unbekleidet auf die Bühne, um dort mit seinem Krummhorn herumzufuchteln.
Andererseits galt Gulda als Genie, technisch unfehlbar, furios, nüchtern, eigensinnig, unangepasst; er spielte alles, wirklich alles auswendig. (Es geht die Legende, dass er für Brahms 2. Klavierkonzert nur knappe drei Tage brauchte, um es zu lernen.)
Wenn Gulda – untypisch für Gulda, untypisch für eine Studioaufnahme – mal eine Passage verschlunzt, eine Phrasierung nicht durchhält, ein Stück fast mechanisch durchklappert, ein anderes durch exzessiven Pedalgebrauch verwischt, wenn er mal ein provokant schnelles, mal ein provokant langsames Tempo wählt, dann hat das immer mit der Rebellenattitüde Guldas zu. Und es ist oft lehrreich. Nur ein Beispiel: Muss ich immer eine einmal gewählte Phrasierung eines Patterns bis zum Ende durchhalten? Oder rücke ich andere Aspekte der Musik in den Vordergrund, wenn ich die Kantigkeit der Phrasierung an einem bestimmten Punkt glätte?
Friedrich Gulda: J.S. Bach Das Wohltemperierte Klavier Original-CoverIch bin mit Guldas Wohltemperierten Klavier aufgewachsen. Was mich an den LPs des Zyklus immer gestört hat, ist deren technische Unzulänglichkeit: Das Rauschen über den leisen Passagen, das Zerren und Klirren bei den lauten. Die nun vorliegenden CDs sind eine Offenbarung: Guldas Flügel hat einen sehr direkten Klang, und ist sehr, sehr fein und transparent abgemischt (Gulda spielte die Stücke live gern auf dem Klavichord). Die Ausstattung der CD-Box ist – auch das ist eine Seltenheit – prunkvoll mit Goldschnitt, opulentem Begleittext und liebevoll gestalteten Einsteckhüllen. Sven Sorgenfrey
Fotos: PR/Hasenfratz
Ähnliche Beiträge
Tipps und Kritisches zu CDs, Konzerten, Büchern und Musikern aus der Welt des Jazz
Manage Cookie Consent
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.